Reichmannshausen ist der nordöstlichste Ortsteil der Gemeinde Schonungen, gehört kirchlich aber pastoral seit 2005 zur Pfarreiengemeinschaft Schweinfurter Rhön.
Historisch wurde der Ort wahrscheinlich vom 6 km nördlich gelegenen Königsgut Wettringen aus besiedelt. Ein erster urkundlicher Beleg stammt von 1293. Das Dorf gehörte bis 1626 zum Sendbezirk der Urpfarrei Wettringen und wurde ab dann der neu geschaffenen Pfarrei Aidhausen zugeordnet. Im Jahr 1720 wurde durch eine Stiftung der Grundstein für eine Kaplanei in Reichmannshausen gelegt. Dazu wurde Reichmannshausen 1735 als Kaplanei bzw. Filiale der Pfarrei Ebertshausen zugeordnet. Mit dem Tod von Kuratus Hermann Olkus im Jahre 1964 endete die Zeit der Kapläne in Reichmannshausen. Einige Jahre wurden wir noch von Ruhestandspriestern versorgt, dann ging die Seelsorge wieder auf das Pfarramt Ebertshausen über.
Der Kern des Dorfes ist geprägt von fränkischen Gehöften teils in unverputztem Fachwerkbau und wird von der Kirche mit dem Julius-Echter-Turm überragt. Wann das erste Dorfkirchlein errichtet wurde, kann nicht ergründet werden. Anfang des 17. Jahrhunderts ist von einer Turmerhöhung die Rede. Das Langhaus wurde 1690 neu errichtet. Die prachtvolle Innenausstattung stammt zum großen Teil aus dem im Zuge der Säkularisation abgebrochenen Benediktinerkloster Theres. Die beiden Seitenaltäre und die Barockkanzel stammen vom Würzburger Bildhauer Balthasar Ersterbauer. Der klassizistische Hochaltar wurde 1788 durch den Hofheimer Bildhauer Karl Alberth gefertigt. Das Altarbild zeigt in der Mitte den Kirchenpatron St. Georg.
Johanniskapelle
Die Johanniskapelle am nordwestlichen Ortsausgang ließen Dr. Robert Hofmann und seine beiden Schwestern im Jahre 1982 errichten. Baumeister war der gebürtige Reichmannshäuser Ernst Henneberger. Der Raum ist mit Kopien von Werken Tilman Riemenschneiders ausgestattet. Die Pieta aus der Zeit um 1700 stammt aus der Dorfkirche St. Georg.
Pfarrhaus und Jugendraum
Die Räumlichkeiten in unserem Pfarrhaus können für Familienfeste bis ca. 35 Personen angemietet werden. Eine vollausgestattete Küche inklusive Geschirr und Tischwäsche steht zur Verfügung.
Vierzehnheiligenwallfahrt
Im Jahr 1988 wurde die Reichmannshäuser Fußwallfahrt nach Vierzehnheiligen neu belebt. Seit dieser Zeit wallen Gläubige am Freitag nach dem Fest Fronleichnam in Richtung Vierzehnheiligen.