Hoppachshof liegt nordöstlich von Schweinfurt. Die Gegend wird umgangssprachlich auch "Schweinfurter Rhön" genannt. Mit 406 Metern ist es der höchstgelegene Ort im Landkreis Schweinfurt. Mit Fürstbischof Julius Echterbegann die Geschichte des Ortes Hoppachshof, den wir heute kennen. Er kaufte den Grund und siedelte zwei Familien dort an.
Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 machte Georg Schleyer (1844-1891) das Gelübde, bei einer glücklichen Heimkehr den Bau einer Kapelle zu ermöglichen. Durch den Einsatz von Pfarrer Franz Lukas Heider und weitere Spenden der Einwohner von Hoppachshof wurde schleißlich zwischen 1905 und 1907 eine kleine Kapelle errichtet. Am 4. August 1907 erhielt das neue Kirchlein in Hoppachshof seine Weihe zu Ehren der schmerzhaften Gottesmutter Maria. Die weithin bekannte "Hoppicher Kirm" wird alljährlich am ersten Wochenende im August gefeiert.
Unter Pfarrer Karl Geis entschied man sich im Jahre 1974, eine neue Kapelle zu errichten. Sie wurde 1975 fertiggestellt. Die Statue der schmerzhaften Mutter die heute in der neuen Kapelle steht wurde in Bischofsheim in der Rhön erstellt und stammt noch aus der alten Kapelle.
Seit 2005 ist Hoppachshof Teil der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurter Rhön, seit 2022 gehört es zum pastoralen Raum Schweinfurter Oberland.
weiterhin unter dem Schutz der Schmerzhaften Mutter Gottes, dieser zu Ehren wird am Samstag vor dem Palmsonntag das Patrozinium gefeiert.
Unter der neuen Kirche befindet sich ein Wirtschaftsraum, der zu Familienfeiern angemietet werden kann. Es sind ca. 50 bis 60 Sitzplätze vorhanden und eine gut ausgestattete Küche.

- G - R
Filiale Schmerzhafte Muttergottes Hoppachshof
Kontakt
Pastoraler Raum Schweinfurter Oberland – Seliger Liborius Wagner
Verwaltungsadresse:
Kirchplatz 5, 97488 Stadtlauringen
Telefon: 09724 516